Quantcast
Channel: Kathrynsky's
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1332

Lumas, was ist eigentlich Kunst?

$
0
0

Ab wann ist Kunst eigentlich Kunst? Wann ist es Geschmacksache, wann finden es alle gut und kann man sowas überhaupt pauschal sagen? Bei mir ist es ja so, bislang hab ich mich bei Kunst meist spontan verguckt. So auch vor fünf Jahren in die Bilderserie El Arenal von Oliver Kröning und Dennis Orel. Aus der Vogelperspektive schaut man auf bunte Liegestühle, Sonnenschirme und Handtücher, die wie arrangierte Muster auf dem makellosen Sand wirken.

Wie bei Wein, kann man bei Kunst natürlich mehr und mehr und mehr ausgeben und am Ende ist es doch so; es muß schmecken. Ich meine damit keinen Wein aus dem Tetrapack vom Billigsupermarkt oder Bilder vom Schweden, die in vielen und noch mehr Wohnzimmern hängen – jeder nähert sich der Kunst auf seine eigene Weise. 

Stefanie Harig und Marc Ullrich eröffneten 2004 die erste Galerie von Lumas in Berlin und zeigen zugleich ihr gesamtes Portfolio im Internet. "Wir wollen, dass sich jeder hochwertige künstlerische Fotografie leisten kann - selbst in größeren Formaten."

Bei der Einfachheit, die Lumas so in den Kunstmarkt bringt, gibt es natürlich auch viel Kritik, "Die Zeit" hat es z.B. in ihrem Artikel "Bilder für Millionen" aufgegriffen. Ich frage mich, muß man Kunstsammler sein und nach der Wertsteigerung fragen oder kann man Spaß an Kunst haben und keine hohen Beträge ausgeben wollen? Am Ende entscheidet jeder Künstler selbst, ob die eigenen Bilder bei Lumas verkauft werden sollten oder nicht. Wen es interessiert, in der "Zeit" und dem Artikel "Freude am Bild", sowie beim "Handelsblatt" und dem Artikel "Die Masse macht's", gibt es eine tiefergehende Auseinandersetzung damit (ich find es furchtbar spannend, doch was soll ich kopieren, lest euch mal rein).


’’Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.‘‘ 
Johann Wolfgang von Goethe  

’’Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet.‘‘ 
Pablo Picasso


Ganz klein anfangen kann z.B. mit einem Kunstgruß im Kleinstformat. Diesen kann man dank LUMAS ART NOW per Post versenden. An Freunde oder sich selbst oder ... Der rahmenlose Foto-Abzug unter Acrylglas passt auf jeden Fall in den Briefkasten. Ich find ja die "X-ray of a Toy Robot" ziemlich gut. Und ihr? Und wie ist eigentlich eure Meinung zu dem Thema Kunstverkauf?

Mein ganz persönliches "El Arenal" hängt nun zwischen privaten Bildern, Künstlern, die ausschließlich von exklusiven Galeristen vertreten werden und Zeitungsausschnitten – gemixt, Vielfalt, eigener Geschmack und so.


P.S. Ein Interviewtipp mit den Künstlern der Bilderserie "El Arenal" Oliver Kröning & Dennis Orel gibt es HIER.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1332