Eine Reisekaffeemaschine? So etwas gibt es? Bislang fand ich meinen Herdkocher auch auf Campingreisen vollkommen ausreichend und hab mich gar nicht mit Alternativen beschäftigt. Nun hab ich vor einigen Wochen bei einer Kaffeeverkostung in der Hamburger Bullerei eine Maschine von Cremesso kennengelernt, die sogar ein eigenes Köfferchen hat: Die Cremesso Compact One.
Bei dieser Veranstaltung haben Barista-Meister ihr Wissen geteilt und es wurde Kaffee verkostet. Doch es gab nicht nur Getränke, sondern auch Speisen, die, mit Kaffeespezialitäten, von Philipp Meier gefertigt wurden. Ich muß sagen, es schmeckte alles ziemlich gut.
Im Zuge dessen habe ich zugesagt, eine der Maschine zu testen – warum nicht gleich die Reisemaschine, die 2014 auch mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde?
Damit ich die, knapp 70 Euro teure, Maschine gleich in ihrem natürlichen Umfeld, einer Reise, testen kann, habe ich mit ihr einen, mir gut bekannten, Schiffsbesitzer im Hamburger Sporthafen besucht. Ein Schiff, auch wenn es im Hafen liegt, hat für mich immer etwas von einer Expedition.
Auf seinem Segelboot wird eher Tee getrunken – dies ist jedoch kein Problem für mein neuestes Reiseutensil, denn als erstes 19-Bar-Kaffeekapselsystem, bietet mir die Cremesso auch Tee aus derselben Maschine an.
Tja, da hab ich es geschrieben, Kapseln– bislang war ich kein Freund von ihnen und freue mich schon jetzt auf wiederauffüllbare Gehäuse, die unabhängig vom Hersteller, verwendet werden können. Aus den Cremesso Maschinen kann man sein Getränk schonmal aus aluminiumfreien Kaffee- oder Teekapseln, aus sehr dünnem Kunststoff, genießen. Auch hier tut sich also etwas.
Die Getränke schmecken wirklich gut, zum Genuß wird lediglich ein Stromanschluss benötigt. Die Maschine ist binnen weniger Sekunden einsatzbereit und stellt sich 60 Sekunden nach dem letzten Kaffeebezug in den Stand-by-Modus, bedeutet es senkt die Energiekosten und mit denen haushaltet man auf Reisen ja ganz besonders streng.
Woher der Kaffee eigentlich kommt und wer der Kaffee-Produzent ist, kann man nachschauen, wenn man den EAN-Code der Verpackung HIER eingibt (mehr Infos zur Nachhaltigkeit gibt es dort auch).
Genug geplaudert, der Tee ist ausgetrunken und an Deck sitzen ist doch kälter als gedacht. Also wird die Maschine schnell wieder in ihr Köfferchen gepackt und es geht ab nach Haus.
Da gibt es noch einen Espresso, alles geht, nichts muß, doch Kaffee geht mit der Maschine auch – Yummy!
Nun jedoch zu eurem 3. Adventsgewinn: Ihr habt die Chance eine Cremesso Compact One in der Farbe Orange und dazugehörigen Kapseln zu gewinnen. Die Maschine kommt natürlich auch inklusive Travelcase, damit ihr sie auf eure Reisen mitnehmen könnt.
Was ihr dafür tun müsst? Bis zum 17.12. unter diesem Post via Kommentar erzählen, ob ihr Kaffee- oder Teetrinker seid und, meine Kathrynsky Facebook Fanpage mit einem Like eurerseits versehen (wenn ihr wollt natürlich auch gern meinen Instagram Account). Ich wünsche euch allen ganz viel Glück, ich selbst kann mich ja nicht zwischen Tee und Kaffee entscheiden und bin gespannt, was ihr am liebsten trinkt. Hier geht es zu den Gewinnspielregeln!
Info: Die Maschinen wurden mir von Cremesso zur Verfügung gestellt. Die Marke ist in Deutschland erst seit einem Jahr auf dem Markt. Sie wird in Deutschland ausschließlich in den Filialen von Netto angeboten und auch online vertrieben.